Unsere "Gemüse - Ackerdemie" - Der Schulgarten
Neben der professionellen Produktion von Lebensmitteln,
darf auch im neu gestalteten
"Grünen Klassenzimmer"
gelernt, aber auch entspannt werden
Am 31.03.2025 war es dann soweit. Mit vielen Händen wurde fleißig gearbeitet.
Unsere "Gartenchefin" Frau Zimmer gibt einen kurzen Bericht:
Der Projekttag heute, zur Sanierung unseres Grünen Klassenzimmers, war echt ein voller Erfolg – danke, dass ihr so spontan wart und eure Schüler*innen mithelfen konnten!
Die Firma Killat aus Artern war mit zwei Azubis da und hat mit unseren Schüler*innen den Weidenpavillon zurückgeschnitten. Die Kids haben das Holz zersägt, geschreddert und allgemein richtig mit angepackt. Aus dem Rückschnitt haben wir neue Weiden gesteckt – die sollen das alte Totholz nach und nach ersetzen. Gemulcht wurde natürlich auch direkt mit dem Häckselgut. Und im Schulgarten ziehen wir schon neue nach.
Highlight: Ein Nachwuchsreferent aus Erfurt war da, hat sich Zeit für unsere SuS genommen und ihnen den Beruf im GaLaBau nähergebracht.
Was mich sehr gefreut hat: Es war super kalt – aber alle sind bis zum Schluss geblieben, ohne zu murren. Ich hatte gesagt, wer möchte, kann früher gehen (zurück in den Untericht ;)) – aber keiner wollte. Von 8:00 bis 14:35 Uhr waren sie dabei – voll motiviert, total selbstständig. Richtig stark!
Danke nochmal, dass ihr das möglich gemacht habt! Wenn ihr Rückmeldungen aus euren Klassen bekommt, lasst’s mich gern wissen 😊
Ich glaube, es war für alle ein toller Tag.
Viele Grüße
Kerstin
Unsere "Gemüse - Ackerdemie" ist ein Projekt der besonderen Art, welches sich in ständigem Wandel befindet.
Dank des großen persönlichen Engagements von Frau Zimmer und Frau Reuter, ist unser Schulgarten eine sprudelnde Quelle gesunder Gartenprodukte geworden. BIO - Kartoffeln, Möhren und allerlei köstliches, werden für kleines Geld produziert und im Hauswirtschaftsunterricht in der Schülerküche zubereitet. Da die Produktion sehr erfolgreich ist, können die "Reste" an interessierte Schüler und Kollegen zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. So werden gleich finanzielle Mittel für die nächsten Gartenprojekte erarbeitet.
Die Schuljahre 2023/24 bis 2025/26 stehen ganz im Zeichen der Ackerdemie
Quelle: NNZ-Online vom 01.05.2024, Bild und Text: A. Glashagel